Herzlich willkommen

Achtsames Selbstmitgefühl – Freundschaft schliessen mit uns selbst

Kurse in Achtsamem Selbstmitgefühl

Mindful Self-Compassion (MSC, Achtsames Selbstmitgefühl) ist ein 8-wöchiges Trainingsprogramm zur Entwicklung und Kultivierung von Selbstmitgefühl.

Aktuelle Vertiefungsangebote in Achtsamkeit & Selbstmitgefühl

Vertiefen der Achtsamkeits- & Selbstmitgefühlspraxis nach einem 8-Wochen-Kurs, Vertiefungs- & Aufbaukurse

Stressbewältigung durch Achtsamkeit

MBSR-8-Wochen-Kurs. Kernelemente des Kurses: Achtsame Körperwahrnehmung & Körperarbeit, Meditation im Sitzen & Gehen, Achtsamkeitsübungen für den Alltag

Aktuelle Kursdaten MSC, MBSR, MBPM

Aktuelle Kursdaten für MSC, MBSR & MBPM 8-Wochen-Kurse, Kompaktkurse, Kursangebote für TherapeutInnen & ÄrztInnen, Vertiefungskurse an zentraler Lage in der Altstadt von Zürich.

Achtsames Selbstmitgefühl – Mindful Self-Compassion (MSC)

Wie gehen Sie mit sich selbst um, wenn Sie schwierige Situationen oder Emotionen wie Angst, Ärger oder Stress zu bewältigen haben;
wenn gerade einiges nicht so läuft, wie Sie es sich wünschen würden; wenn Sie kritisiert werden oder Ihnen Fehler passieren …?

Wie wäre es, wenn Sie sich in solchen Augenblicken mit mehr Freundlichkeit begegnen könnten?
Wenn Sie mit sich umgehen könnten wie mit einem guten Freund, der Ihnen am Herzen liegt?
Genau darum geht es bei Achtsamem Selbstmitgefühl (Mindful Self-Compassion, MSC).

Die zunehmende Forschung zu Selbstmitgefühl zeigt, dass diese freundliche innere Haltung uns selbst gegenüber Stress reduziert,
und sie scheint auch vor Burnout zu schützen.

Mindful Self-Compassion

Mitgefühl für sich selbst zu haben unterscheidet sich nicht von Mitgefühl für andere Menschen. Mit Selbstmitgefühl gehen wir mit uns selbst genauso freundlich und verständnisvoll um wie mit einem guten Freund oder einer guten Freundin. Es ist auch die Haltung wie die eines guten Freundes, der uns in schwierigen Momenten beisteht.

Mindful Self-Compassion

Es gibt bereits eine Vielzahl von Forschungen zu Selbstmitgefühl und auch die Auswirkungen des 8-Wochen-Kurses in Achtsamem Selbstmitgefühl (Mindful Self-Compassion, MSC) wurden bereits in einer wissenschaftlichen Studie erforscht.

Achtsames Selbstmitgefühl (Mindful Self-Compassion, MSC)

Ein hohes Selbstwertgefühl ist gut und wichtig für unsere psychische Gesundheit. Problematisch ist allerdings oft, wie man zu einem hohen Selbstwertgefühl kommt. Selbstmitgefühl ist eine sehr hilfreiche Alternative: Menschen mit viel Selbstmitgefühl haben auch ein hohes Selbstwertgefühl – aber ohne die Nachteile, die mit einem hohen Selbstwertgefühl normalerweise einhergehen.

Tipps fuers Praktizieren von Selbstmitgefuehl

Die Forschung zeigt, je mehr wir üben, freundlich, wohlwollend und verständnisvoll mit uns umzugehen, desto stärker wird Selbstmitgefühl zu einer Haltung in unserem Alltag. Dabei können entweder informelle Übungen angewendet werden, die direkt in den Alltag einfliessen oder formale Übungen, für die man sich bewusst Zeit nimmt wie z.B. eine Form der Atemmeditation.

Ein Moment von Selbstmitgefühl kann unseren Tag verändern. Viele solcher Momente können unser ganzes Leben verändern.

Christopher Germer (Co-Begründer von MSC)

Dr. phil. Tanja Scagnetti-Feurer

Dr. phil. Tanja Scagnetti-Feurer

eidg. anerkannte Psychotherapeutin
EMDR Supervisorin & Facilitatorin
zertifizierte MBSR-, MSC- & MBPM-Lehrerin
Komplementärtherapeutin mit eidg. Diplom Methode Shiatsu

Meditationen

Begleitmaterial aus den Kursen

Wissenswertes zu Selbstmitgefühl

Wer wahres Mitgefühl anderen gegenüber entwickeln möchte, muss sich selbst erst eine Basis schaffen, auf der er Mitgefühl kultivieren kann – und diese Basis ist die Fähigkeit, sich mit seinen eigenen Gefühlen verbinden und für sein eigenes Wohlergehen sorgen zu können… Um sich um andere kümmern zu können, ist es notwendig, für sich selbst zu sorgen…

Dalai Lama (2000)

Aktuelle Kurse

Achtsames Selbstmitgefühl (Mindful Self-Compassion, MSC) | Stressbewältigung durch Achtsamkeit (Mindfulness-Based Stress Reduction, MBSR) | MSC 8-Wochenkurse | MBSR 8-Wochen-Kurse | Resfresher | Halbtages-Retreats | Deepening Practice Vertiefungskurse MSC und MBSR | Artikel

MSC Kompaktkurs für TherapeutInnen & ÄrztInnen Herbst 2025 Samstag

Kompakt-Kurs in Achtsamem Selbstmitgefühl (Mindful Self-Compassion, MSC) für TherapeutInnen & ÄrztInnen: Der MSC-8-Wochen-Kurs im Kompakt-Format an 4 1/2 Tagen: jeweils samstags 9.30 – 12.45 Uhr und 14.00 – 17.15 Uhr – Ausnahme: […]

Hier weiterlesen »

MSC 8-Wochen-Kurs Herbst 2025 Freitag

8-Wochen-Kurs in Achtsamem Selbstmitgefühl (Mindful Self-Compassion, MSC) : jeweils freitags 9.30 – 12.45 Uhr (wo nicht anders vermerkt) und ein Halbtages-Retreat am Freitag, 28. November 2025 um 09.30 – 13.30 Uhr Detaillierte […]

Hier weiterlesen »

Übersicht über die Kursdaten 2026

MSC-8-Wochen-Kurse – Mindful Self-Compassion – Achtsames Selbstmitgefühl 2026: MBSR-8-Wochen-Kurse – Mindfulness-Based Stress Reduction – Stressbewältigung durch Achtsamkeit 2026: MBPM-8-Wochen-Kurs – Mindfulness-Based Pain Management – Achtsamkeitsbasierter Umgang mit Stress, Schmerz und Krankheit 2026: […]

Hier weiterlesen »

MBPM 8-Wochen-Kurs Winter 2026 Freitag

8-Wochen-Kurs in Achtsamkeitsbasiertem Umgang mit Stress, Schmerz & Krankheit (Mindfulness-Based Pain Management, MBPM): jeweils freitags 14.00 – 17.00 Uhr (wo nicht anders vermerkt) Detaillierte Kursdaten & Zeiten: Kursteil 1: Freitag, 09. Januar […]

Hier weiterlesen »

MSC 8-Wochen-Kurs Winter 2026 Freitag

8-Wochen-Kurs in Achtsamem Selbstmitgefühl (Mindful Self-Compassion, MSC) : jeweils freitags 9.30 – 12.45 Uhr (wo nicht anders vermerkt)und ein Halbtages-Retreat am Sonntag, 15. Februar um 14.30 – 18.30 Uhr Detaillierte Kursdaten & […]

Hier weiterlesen »

MSC 8-Wochen-Kurs Winter 2026 Samstag

8-Wochen-Kurs in Achtsamem Selbstmitgefühl (Mindful Self-Compassion, MSC) : jeweils freitags 9.30 – 12.45 Uhr (wo nicht anders vermerkt)und ein Halbtages-Retreat am Sonntag, 15. Februar um 09.30 – 13.30 Uhr Detaillierte Kursdaten & […]

Hier weiterlesen »

Die Kursräumlichkeiten befinden sich an zentraler, ruhiger Lage im Herzen von Zürich – zwischen Bellevue und Grossmünster. Sie sind ab Hauptbahnhof oder Bahnhof Stadelhofen in wenigen Minuten erreichbar – ab Bahnhof Stadelhofen zu Fuss in 5 Minuten. Ab Hauptbahnhof können Sie die Tramlinien 4, 11 oder ab Central die Tramlinie 15 bis Bellevue benützen – von dort erreichen Sie die Kursräumlichkeiten in 4 Minuten.

Haben Sie eine offene Frage oder möchten Sie sich für einen Kurs anmelden? Ich freue mich auf Ihre e-Mail, Ihre SMS oder Ihren Anruf!